Roswithapark
Die Heimat der Wilhelmsquelle befindet sich im ca. 11,6 ha großen, 1949 an der Gande angelegten Roswithapark.
Seit 1955 befindet sie sich in einem mit liebevoll gestalteten, schmiedeeisernen Toren versehenen Brunnenhäuschen. Im Inneren: eine hüfthohe, rosafarbene Marmorschale mit Metallring und gebogenem Rohr, aus dem das beliebte Heilwasser sprudelt.
Eine Trinkkur mit jeweils 150 bis 200 ml zu den Mahlzeiten soll bei rheumatischen Erkrankungen, Störungen des Magen-Darm-Trakts, Erschöpfungszuständen u. ä. wahre Wunder wirken. Bringen Sie bei einem Besuch einfach Ihre Tasse mit und probieren Sie es selbst!
Doch auch sonst hat dieser Park viel zu bieten. Vom Rundsteg am ersten Osterbergsee aus kommend, erblickt man zunächst das von einem alten Baumbestand umgebene Sole-Naturfreibad mit Wasserspielplatz und Sandstrand, in dem komplett ohne Chlor, nur durch physikalische Prozesse und Pflanzen gereinigt wird. Ein ganz besonderes Erlebnis!
All diejenigen, denen das Schwimmen nicht so liegt, können von hier aus entlang einer grünen Wiese – vorbei an „Frau mit Reh“ und Konzertmuschel – zunächst den 75 m langen und durch zwei überdimensionale Füße aus Cortenstahl markierten Barfußpfad erreichen. Auf diesem bieten 13 unterschiedlich befüllte Felder immer wieder neue Tasterlebnisse – dank farbiger Leuchtsteine sogar im Dunkeln.
Und wenn die Schuhe dann ohnehin schon einmal ausgezogen wurden, empfehlen sich im Sommer abschließend noch ein erfrischendes Armbad und eine willkommene Abkühlung bei einer Runde Wassertreten auf der Kneipp-Anlage.