Museum im historischen Rathaus Bad Gandersheim
Eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte
Museum im historischen Rathaus Bad Gandersheim
Eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte
Das Museum im Historischen Rathaus von Bad Gandersheim lädt dazu ein, die bewegte Geschichte der Stadt zu entdecken. Die Ausstellung beginnt mit der Entwicklung des freien und Reichsstifts Gandersheim, das 852 gegründet wurde und bis zur Aufhebung infolge der napoleonischen Kriege 1810 bestand. Eine zentrale Figur dieser Epoche ist die Stiftsdame und Dichterin Hrotsvith von Gandersheim, die im 10. Jahrhundert lebte. Ein Stadtmodell nach einem Merianstich vermittelt einen Eindruck vom Stadtbild um 1700.
Handwerk, Handel und Alltagsleben
Die Ausstellung gibt Einblicke in das Leben und Arbeiten der Menschen in Bad Gandersheim. Themen wie Gerichtsbarkeit, Berufe, ehemalige Behörden, Feuerschutz sowie die Entwicklung des Kur- und Badebetriebs werden anschaulich dargestellt. Sammlungen aus dem 19. Jahrhundert zeigen Gerätschaften aus Haus und Küche sowie die original erhaltene "Gute Stube" des Heimatforschers Georg Ludwig Brackebusch.
Werkzeuge und Arbeitsproben präsentieren traditionelles Handwerk, während Gildepokale und -stempel vom Wandel im Handels- und Zunftwesen zeugen. Technikgeschichte wird in den Ausstellungseinheiten "Lampen und Leuchten", "Maße und Gewichte", Weberei sowie medizinische Geräte erlebbar gemacht.
Foto, Film und Militärgeschichte
Ein besonderes Highlight ist die Sammlung historischer Foto- und Filmgeräte, die die Entwicklung der Fotografie und des Films von den Anfängen bis zur Gegenwart veranschaulicht.
Die Militariasammlung reicht vom 18. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert. Zahlreiche funktionstüchtige Waffen lassen die Schrecken vergangener Kriege erahnen. Eine Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg beleuchtet dessen Auswirkungen in der Braunschweiger Region und zeigt teils erstmals präsentierte Exponate aus privaten Sammlungen.
Ein Besuch lohnt sich
Das Museum im Historischen Rathaus Bad Gandersheim bietet einen faszinierenden Einblick in die Stadtgeschichte und ihre Entwicklung. Von den Anfängen als Reichsstift über das bürgerliche Leben bis hin zur Technikgeschichte – hier wird Vergangenheit lebendig. Lassen Sie sich auf eine spannende Zeitreise mitnehmen!
Öffnungszeiten
Montag:
geschlossen
Dienstag bis Sonntag:
15:00 bis 17:00 Uhr
Zusätzlich Samstag & Sonntag:
10:30 bis 12:30 Uhr
Militariasammlung nur Sonntags:
15:00 bis 17:00 Uhr
Öffnungszeiten der Waffenkammer:
Jeden zweiten Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
Der Eintritt ist frei. Das Museum wird ehrenamtlich betreut und freut sich über Spenden.
Adresse:
Museum im
Historischen Rathaus Bad Gandersheim
Marktplatz 10
37581 Bad Gandersheim
Bitte beachten Sie, dass das Museum von ehrenamtlichen Museumsfreunden betreut wird. Für spezifische Anfragen können Sie sich auch an die Tourist-Information unter Telefon 05382 9588815 wenden.
Träger des Museums:
Das Museum wird von der Stadt Bad Gandersheim in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Museumsfreunden betrieben.
Kontakt und weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Museumsfreunde: