Kloster Brunshausen

Geschichte erleben zwischen Spiritualität, Kunst und Erinnerung

Das Portal zur Geschichte lädt dazu ein, die Wurzeln des Gandersheimer Frauenstifts an historischen Originalschauplätzen zu entdecken. In der Stiftskirche, der Klosterkirche und dem barocken Sommerschloss Brunshausen wird Geschichte auf besondere Weise erlebbar – durch eindrucksvolle Räume, kostbare Objekte und die Geschichten bedeutender Frauen. Als anerkannter frauenORT Niedersachsen rückt Brunshausen das Wirken geistlicher Frauen in den Mittelpunkt.

Das Portal bietet zudem ein vielfältiges Programm: regelmäßige Führungen, kreative Angebote für Kinder und Schulklassen, liebevoll gestaltete Kindergeburtstage, Lesungen, Konzerte, SommerTalks und besondere Veranstaltungsformate im Jahresverlauf. Auch standesamtliche Trauungen sind im historischen Ambiente des Sommerschlosses möglich – stilvoll, festlich und unvergesslich.

Stiftskirche Bad Gandersheim

In der imposanten Stiftskirche am historischen Marktplatz steht das spirituelle Erbe des Stifts im Mittelpunkt. Eine multimediale Präsentation macht die jahrhundertealte Geschichte lebendig. Besonderes Highlight ist der wiederentdeckte Kirchenschatz – mit kostbaren Reliquiaren, liturgischen Geräten und sakralen Kunstwerken.

Klosterkirche

Auf dem Klosterhügel Brunshausen begann 852 die Geschichte des Gandersheimer Frauenstifts – gegründet von Liudolf und Oda, den Stammeltern der ottonischen Dynastie. Die Klosterkirche markiert die spirituelle Keimzelle der Stadt. Doch auch dunkle Kapitel gehören zur Geschichte: 1944 richtete das NS-Regime hier ein Außenlager des KZ Buchenwald und eine sogenannte Kinderpflegestätte ein.

Barockes Sommerschloss Brunshausen

Im barocken Sommerschloss, dem ehemaligen Rückzugsort der Fürstäbtissin Elisabeth Ernestine Antonie, tauchen Sie ein in die Welt höfischer Kunst und Sammelleidenschaft. Die Ausstellung zeigt barocke Wandmalereien, kunstvolle Objekte und Exponate, die vom Leben und Wirken der Fürstäbtissin erzählen.

Führungen

Aktuelle Sonderausstellung 2025

Vom 26. April bis 31. Oktober 2025 zeigt das Portal zur Geschichte die Sonderausstellung „Es ging uns darum, am Leben zu bleiben“. Im Fokus steht das KZ-Außenlager Gandersheim – ein eindrucksvolles Zeugnis der Zeitgeschichte und Erinnerungskultur.

Kindergeburtstag

Im idyllischen Kloster Brunshausen wird Geschichte lebendig – mit liebevoll gestalteten Mitmachangeboten für Kinder, Familien und Schulklassen. Ob Geburtstagsfeier oder Projekttag: Beim Herstellen und Malen mit Pflanzenfarben, Buchbinden oder Schreiben im mittelalterlichen Skriptorium entdecken kleine und große Gäste altes Handwerk mit allen Sinnen. Mit Fantasie, Neugier und viel Spaß entstehen kleine Kunstwerke und große Erinnerungen. Ein Erlebnis, das bleibt.

Heiraten im Barock – Ihre Trauung im Sommerschloss

Sagen Sie Ja inmitten barocker Pracht – im historischen Stiftssaal des Sommerschlosses Brunshausen. Originale Wandmalereien und stilvolles Ambiente verleihen Ihrer Trauung eine ganz besondere Atmosphäre. Der Raum bietet Platz für bis zu 34 Gäste und ist barrierefrei zugänglich. Für Ihre Zeremonie bleibt das Schloss exklusiv geschlossen – für einen Moment, der unvergesslich bleibt.

KONTAKT

Portal zur Geschichte e.V.

Vorsitzende Heidemarie Meyer
Brunshausen 7
37581 Bad Gandersheim

Tel.: 05382 95 56 47
E-Mail: info@portal-zur-geschichte.de