Gandersheimer Domfestspiele 

Theater mit Geschichte und Atmosphäre

Die Gandersheimer Domfestspiele sind das größte Freilichttheater Südniedersachsens – und eine feste Größe im deutschen Kultursommer. Seit ihrer Gründung im Jahr 1959 laden sie alljährlich in den Sommermonaten zu einem vielfältigen Programm aus Musicals, Schauspiel und Kinderstücken ein. Die Bühne: der Platz vor der imposanten romanischen Stiftskirche von Bad Gandersheim, die dem Festival eine besondere Kulisse und historische Tiefe verleiht.

Was die Domfestspiele so besonders macht, ist die Verbindung von professioneller Theaterkunst mit dem Charme einer Kleinstadt, in der Kultur und Geschichte eng miteinander verwoben sind. Mehrere zehntausend Besucher*innen erleben jedes Jahr emotionale, unterhaltsame und bewegende Theatermomente unter freiem Himmel.

Das Ensemble besteht aus Schauspielerinnen, Musikerinnen, Tänzer*innen und Kreativschaffenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. In den letzten Jahren wurde das Programm immer wieder um neue Formate ergänzt – mit Live-Musik, akrobatischen Elementen oder Crossover-Projekten.

Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des Roswitha-Rings, benannt nach der ersten deutschen Dichterin Roswitha von Gandersheim, die im 10. Jahrhundert im örtlichen Stift lebte. Seit 1975 wird der Ring an eine herausragende Darstellerin der Saison verliehen – heute per Online-Abstimmung durch das Publikum.

Mit ihrer Mischung aus Qualität, Emotion und einzigartiger Atmosphäre sind die Gandersheimer Domfestspiele ein kulturelles Aushängeschild der Region und zugleich ein lebendiger Ort der Begegnung für Menschen jeden Alters.

66. Gandersheimer Domfestspiele – Theatergenuss unter freiem Himmel

Ein Sommer voller Kultur, Emotionen und Open-Air-Theater vor historischer Kulisse

Vom 15. Juni bis 17. August 2025 verwandelt sich der Platz vor der historischen Stiftskirche in Bad Gandersheim wieder in eine beeindruckende Open-Air-Bühne. Die 66. Gandersheimer Domfestspiele bieten auch in diesem Sommer ein facettenreiches Programm mit Schauspiel, Musical, Musikshow und Familientheater – ein kulturelles Highlight für große und kleine Gäste:

  • Kinder- und Familienstück: "Der kleine König Artus" – Ein spannendes Abenteuer um den Waisenjungen Artus, der davon träumt, ein großer Ritter zu werden. ​
  • Schauspiel: "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare – Die beliebte Komödie in einer packenden Neuinterpretation mit Live-Musik, akrobatischen Einlagen und intensivem Schauspiel. ​
  • Musikshow: "Walk the Line – Die große Johnny-Cash-Show" – Eine mitreißende Show über den legendären Country- und Blues-Sänger Johnny Cash, mit bekannten Songs wie "I Walk the Line" und "Ring of Fire".
  • Musical: "Cabaret" – Der Musical-Klassiker mit großartigen Choreografien und unvergesslichen Songs wie "Mein Herr" und "Willkommen, Bienvenue, Welcome".
  • Studiobühne: "George Orwell 1984" – Wiederaufnahme des packenden Ein-Personen-Thrillers mit Dominik Müller, der bereits 2024 vor der Premiere ausverkauft war. ​
  • Studiobühne: "Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an" – Ein Psychical von Miriam Schwan und Johannes Still, das die menschliche Psyche erforscht und Vorurteile abbaut

Termine 2025

Auf einen Blick

  • Gründungsjahr: 1959
  • Spielzeit 2025: 15. Juni bis 17. August
  • Spielort: Freilichtbühne vor der Stiftskirche Bad Gandersheim
  • Programm: Musical, Schauspiel, Kinder- und Familienstücke
  • Besucherzahl: ca. 50.000 pro Saison
  • Intendant: Achim Lenz

Warum ein Besuch lohnt

Ob stimmungsvolle Sommerabende, bewegende Theatermomente oder ein buntes Familienerlebnis – die Gandersheimer Domfestspiele bieten Kultur „open air“ auf höchstem Niveau. Mitten in der charmanten Altstadt von Bad Gandersheim wird Theater hier zum unvergesslichen Erlebnis.

Geschichte: Seit 1959 fester Bestandteil des Kulturlebens

Die Gandersheimer Domfestspiele wurden 1959 gegründet und haben sich seither als größtes professionelles Freilichttheater in Südniedersachsen etabliert. Sie finden an einem ganz besonderen Ort statt: Der Platz vor der Stiftskirche, wo sich Geschichte, Architektur und Kultur auf einzigartige Weise verbinden.

Mit einem professionellen Ensemble, moderner Inszenierungskunst und jährlich über 50.000 Besucher*innen sind die Domfestspiele ein kultureller Höhepunkt der Region.

Roswitha-Ring – Publikumspreis mit Tradition

Seit 1975 wird der Roswitha-Ring für die beste darstellerische Leistung einer Schauspielerin verliehen – benannt nach Roswitha von Gandersheim, der ersten deutschen Dichterin. Seit 1998 entscheidet das Publikum über die Preisträgerin, seit 2023 online.

Letzte Preisträgerin (2024):
Nadine Kühn, für ihre herausragenden Rollen in Dancing Queen und Bonnie & Clyde.