Auf den Spuren der ersten deutschen Dichterin
Roswitha von Gandersheim erleben
In Bad Gandersheim begegnet Ihnen eine beeindruckende Frauengestalt des Mittelalters: Roswitha von Gandersheim – Dichterin, Gelehrte und starke Stimme ihrer Zeit. Bereits im 10. Jahrhundert schrieb sie als Kanonisse des Gandersheimer Stifts mutige Dramen, Legenden und historische Werke. Damit gilt sie als erste deutsche Dichterin und als erste christliche Dramatikerin Europas nach der Antike.
Bis heute ist Roswitha in unserer Stadt lebendig: Bei einem Spaziergang durch die Altstadt entdecken Sie Orte, die an sie erinnern – etwa das kunstvolle Roswitha-Fenster in der Stiftskirche, den Roswitha-Brunnen, eine Personenstele oder den Gedenkstein an der Apsis der Stiftskirche. Der Flyer „Stadtspaziergänge mit Roswitha“ begleitet Sie mit Geschichten und Hintergrundinformationen auf Ihrer persönlichen Zeitreise.
In Brunshausen, unweit der Innenstadt, lädt das Roswitha-Skriptorium im Museum „Portal zur Geschichte“ zur Spurensuche ein: Dort erhalten Sie Einblicke in das literarische Werk Roswithas und die Schreibkultur ihrer Zeit – eingebettet in das historische Ambiente der ehemaligen Klosterkirche.
Ob Stadtführung, literarische Veranstaltung, Themenweg oder Geo-Caching – Roswitha lädt Sie ein, Bad Gandersheim auf besondere Weise zu entdecken. Jedes Jahr erinnern auch die Verleihung des Roswitha-Rings im Rahmen der Domfestspiele und der Roswitha-Literaturpreis an ihr außergewöhnliches Vermächtnis.
Lassen Sie sich inspirieren von einer Frau, deren Werke seit über 1000 Jahren faszinieren – und entdecken Sie Bad Gandersheim durch ihre Augen.