Dr. Thomas Dahms ist Kulturlandschaftsforscher und zugleich ein leidenschaftlicher Sprachforscher. Während seiner Zeit in Oberschlesien lernte er Polnisch – ein Schlüssel, der ihm neue Zugänge zu Sprach- und Kulturgeschichte eröffnete. Heute leitet er den Ostfalia-Verlag und ist Herausgeber der erfolgreichen Reihe „Deutsche Geschichte im Comic“, in der bereits über 20 Bände erschienen sind.
In seiner Lesung stellt er sein Buch „Warum heißt der Stuhl Stuhl?“ vor.
Darin verbindet er Sprachgeschichte mit Lebensphilosophie. Ausgehend von der Verwandtschaft verschiedener Sprachen – etwa Deutsch, Polnisch oder Litauisch – entdeckt er verblüffende Gemeinsamkeiten, die zeigen: In den Wörtern steckt ein geheimer Code, der unsere Kultur und unser Denken widerspiegelt.
Warum heißt der Stuhl „Stuhl“, wenn er weder ein Dachstuhl noch ein Webstuhl ist?
Was verbindet Kuchen, Kochen und Küche, obwohl Kuchen nicht gekocht wird?
Und wenn die Augen die Leuchten des Körpers sind – sind sie dann tatsächlich mit dem lateinischen ignis (Feuer) verwandt?
Thomas Dahms brennt für diese Fragen – und für die Entschlüsselung der Lebensphilosophie, die in unseren Wörtern verborgen liegt.
Schauen, hören, staunen Sie selbst!
Terminübersicht
In der Nähe