Willkommen in der Roswithastadt Bad Gandersheim! Hier begegnen Sie einer Frau, die vor über 1.000 Jahren Geschichte schrieb: Roswitha von Gandersheim, die erste deutsche Dichterin.
Im 10. Jahrhundert lebte Roswitha – im Altsächsischen Hrotsvit genannt – als Kanonisse im Frauenstift Gandersheim. Von hier aus schrieb sie Legenden, Dramen und Lobgedichte, die sie berühmt machten und noch heute faszinieren. Auch wenn wir über ihr Leben nur wenig wissen, sind ihre Werke ein lebendiges Zeugnis dafür, wie eine Frau im Mittelalter ihre Stimme erhob und unter eigenem Namen schrieb.
Seit 2013 gehört Bad Gandersheim als 20. Station zur Initiative frauenORTE Niedersachsen, die über 50 bedeutende Frauenpersönlichkeiten in den Mittelpunkt stellt. In unserer Stadt ist Roswitha allgegenwärtig: Jährlich wird der Roswitha-Literaturpreis verliehen, außerdem der Roswitha-Ring für die beste Schauspielerin der Domfestspiele. So lebt ihr Erbe nicht nur in Büchern, sondern auch auf der Bühne und im heutigen Kulturleben fort.
Der frauenORT Roswitha lädt Sie ein, diese außergewöhnliche Frau neu zu entdecken: Welche Möglichkeiten hatte sie damals? Wie nutzte sie ihre Freiheit? Und warum ist ihr Wirken bis heute wichtig – literarisch wie frauenpolitisch?
Für Ihren Besuch in Bad Gandersheim: In der Tourist-Information erhalten Sie kostenlos den Flyer „Stadtspaziergänge mit Roswitha“ sowie eine Radfahrkarte, die alle frauenORTE in Niedersachsen verbindet. Ideal für eine Kulturreise oder einen Ausflug auf den Spuren bedeutender Frauen.