Geschichte erleben

Unterwegs mit unseren Gästeführerinnen und Gästeführern

Entdecken Sie Bad Gandersheim bei einem geführten Rundgang in der Gruppe! Unsere erfahrenen Gästeführerinnen und Gästeführer nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch über 1000 Jahre Stadtgeschichte.

Das Angebot ist vielfältig:
Ob klassische Altstadtführung, thematische Rundgänge durch die Ausstellungen im Portal zur Geschichte, Stadtspaziergänge mit Roswitha oder abendliche Touren durch „Gandersheims dunkle Gassen“ – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Viele Führungen finden regelmäßig zu festen Terminen statt und sind zusätzlich als Sonderführungen für Gruppen individuell buchbar.

Sie haben besondere Wünsche?
Wir stellen Ihnen gern eine Führung ganz nach Ihren Vorstellungen zusammen!

Auf Entdeckungstour durch die historische Fachwerkstad

Führung durch die Gandersheimer Altstadt 

Bei diesem geführten Rundgang entdecken Sie die schönsten Seiten der Gandersheimer Altstadt: den malerischen Marktplatz, das historische Rathaus, prächtige Fachwerkhäuser und die St. Georgskirche – die älteste Pfarrkirche der Stadt. Besonders sehenswert ist ihre reich verzierte Innenausmalung aus dem 17. Jahrhundert.

Auf dem Weg begegnen Sie zudem den Spuren der ehemaligen Stadtbefestigung und erhalten spannende Einblicke in das städtische Leben im Mittelalter.

Dauer: ca. 1 Stunde
Gruppengröße: bis max. 20 Personen
Führungspauschale: 50,00 Euro

Drei Mächte. Eine Stadt. Ein Rundgang.

Stift – Stadt – Schloss

Bad Gandersheim wurde durch drei Kräfte geprägt: das Frauenstift mit seiner geistlichen Macht, das aufstrebende Bürgertum mit Rathaus und Fachwerkpracht – und die welfischen Herzöge mit ihrer Wasserburg.

Entdecken Sie auf diesem Spaziergang die Spuren von Fürstäbtissinnen, Bürgermeistern und Herzögen – und erleben Sie die historische Vielfalt der Stadt.

Dauer: ca. 1 Stunde
Gruppengröße: bis max. 20 Personen
Führungspauschale: 50,00 Euro

Mit dem Nachtwächter durch Gandersheims dunkle Gassen

Begleiten Sie unseren Nachtwächter auf einem stimmungsvollen Rundgang durch die geheimnisvollen Gassen der Stadt.
Mit Laterne und in historischer Gewandung führt er Sie zu verborgenen Winkeln, erzählt von alten Bräuchen, wachsamen Stadtwächtern – und von manch schauriger Begebenheit aus längst vergangenen Zeiten.

Treffpunkt:
Markt 10, Rathaustreppe
Dauer: ca. 1 Stunde
Gruppengröße: bis max. 20 Personen
Führungspauschale: 50,00 Euro


Anmeldung über die  Tourist-Information, Stiftsfreiheit 12, Tel. 05382 9588811.

Führungen vom Portal zur Geschichte e.V.

In Brunshausen

Auf den Spuren der Anfänge Gandersheims

Kloster und Sommerschloss

Im Kloster Brunshausen nahm die Geschichte Bad Gandersheims ihren Anfang. Die einstige Klosteranlage wurde später barock zur Sommerresidenz der Fürstäbtissin Elisabeth Ernestine Antonie umgebaut.​

Die Führung bietet spannende Einblicke in das Leben der Benediktinerinnen, die Ottonenzeit, barocke Repräsentationskultur und die Nutzung des Ortes im Nationalsozialismus.​

Dauer: ca. 60 Minuten
Gruppengröße: max. 20 Personen
Pauschale: 50,00 € pro Gruppe

Die erste deutsche Dichterin entdecken

Roswitha-Spaziergang I

Folgen Sie den Spuren von Roswitha von Gandersheim – Stiftsdame, Gelehrte und erste deutsche Dichterin.
Seit Oktober 2013 erinnert der 20. frauenORT Niedersachsen an ihr Wirken. In Bad Gandersheim und im Kloster Brunshausen finden sich zahlreiche Bezugspunkte zu ihrem Leben und literarischen Schaffen.

Während des Spaziergangs erfahren Sie mehr über Roswithas Werke, über das mittelalterliche Stiftsleben, über die Stadtgeschichte sowie über die heutige Würdigung Roswithas – etwa durch den Roswitha-Literaturpreis und die Gandersheimer Domfestspiele.

Dauer: ca. 60 Minuten
Führungspauschale: 50,00 Euro pro Gruppe
Gruppengröße: max. 20 Personen

Führung zur Sonderausstellung 

Brunshausen 1944/45 – Auf den Spuren der Häftlinge eines Außenkommandos von Buchenwald

Im Jahr 1944 richteten die Nationalsozialisten im ehemaligen Kloster Brunshausen eine sogenannte „Kinderpflegestätte“ sowie ein Außenkommando des Konzentrationslagers Buchenwald ein.
Die Bedingungen vor Ort waren menschenunwürdig und führten zum Tod zahlreicher Säuglinge und Zwangsarbeiter.

Die Sonderausstellung beleuchtet dieses dunkle Kapitel der Geschichte mit Hilfe von Kartenmaterial, Fotografien und Zeitzeugenberichten. Sie macht die Ereignisse der Jahre 1944/45 eindrücklich nachvollziehbar und lädt zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ein.

Ausstellungszeitraum: 26. April bis 31. Oktober 2025
Dauer der Führung: ca. 60 Minuten
Führungspauschale: 70,00 Euro pro Gruppe
Gruppengröße: max. 20 Personen

Führungen vom Portal zur Geschichte e.V. 

In Bad Gandersheim

Auf den Spuren der ersten deutschen Dichterin

Roswitha-Spaziergang II

Roswitha von Gandersheim war im 10. Jahrhundert Kanonisse des Stifts und gilt als erste deutsche Dichterin. Seit 2013 erinnert der 20. frauenORT Niedersachsen an ihr Wirken.
Bei diesem thematischen Stadtspaziergang entdecken Sie Orte, die mit Roswitha verbunden sind, erhalten Einblicke in ihre Werke, in die Geschichte des Stifts und der Stadt sowie in die heutige Erinnerungskultur mit dem Roswitha-Literaturpreis und den Domfestspielen.

Dauer: ca. 60 Minuten
Gruppengröße: max. 20 Personen
Führungspauschale: 50,00 Euro

Stiftskirche

Errichtet von den Stammeltern der Ottonen, war die romanische Stiftskirche von 881 bis 1810 spirituelles und gesellschaftliches Zentrum der Gandersheimer Stiftsdamen. Mit ihrer imposanten Doppelturmfassade ist sie ein eindrucksvolles Zeugnis für die Bedeutung des Frauenstifts im Mittelalter.
Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Geschichte des Stifts und entdecken wertvolle Schatzobjekte, mittelalterliche Skulpturen und Altäre, barocke Grabdenkmale der Fürstäbtissinnen sowie kostbare liturgische Textilien.

Dauer: ca. 60 Minuten
Gruppengröße: max. 20 Personen
Führungspauschale: 50,00 Euro

Kaisersaal der Abtei

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ließ Fürstäbtissin Elisabeth Ernestine Antonie die Gandersheimer Abtei zur repräsentativen barocken Residenz umbauen.
Der festlich gestaltete Kaisersaal im ersten Obergeschoss beeindruckt noch heute mit seinen prachtvollen Wand- und Deckenmalereien sowie einer Vielzahl von Porträts bedeutender Persönlichkeiten des Stifts.
Diese Führung kann ideal mit einem Besuch der Stiftskirche oder des Klosters Brunshausen kombiniert werden.

Dauer: ca. 60 Minuten
Gruppengröße: max. 20 Personen
Führungspauschale: 50,00 Euro

Kombiführung Stiftskirche und Kaisersaal

Kombinieren Sie zwei bedeutende Orte der Gandersheimer Stiftsgeschichte in einer Führung und erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das religiöse und weltliche Leben des Frauenstifts.

Dauer: ca. 90 Minuten
Gruppengröße: max. 20 Personen
Führungspauschale: 70,00 Euro