Zum Kopfstein an der Landesgrenze

GPX

PDF

5,58 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Wandern
  • 1:30 h
  • 5,58 km
  • 105 m
  • 105 m
  • 153 m
  • 259 m
  • 106 m
  • Start: Informationstafel an der Kirche Hachenhausen
  • Ziel: Wie Start
Durch Feld, Wald und Flussauen zum geschichtsträchtigen Vierämterstein.

Schöne naturnahe Feld- und Waldwege prägen den Weg, der zunächst von Hachenhausen durch die Flussauen des Hasselbeek zum hübschen Dorf Dannhausen führt. Danach geht es weiter durch prächtigen Buchenwald zum Kopfstein, ein kunstgeschichtlich und historisch bedeutender Grenzstein.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der Rundweg beginnt an der kleinen Kapelle des Ortes. Der Wegweiser an der Wanderkarte vor der Kapelle schickt uns mit „blau-weiß“ aus dem Dorf. Der erste Weg, der nach rechts führt, wird nicht beachtet, aber an der nächsten Weggabelung wechselt unsere Route nach links und wir bummeln ohne abzuzweigen im Bachtal der Hasselbeek ins nahegelegene Dannhausen. Der „Dannhäuser Anger“, der erste Weg, der im Dorf rechts abzweigt, trägt uns zum Waldrand hinauf. Hier wählen wir einen schmalen Stieg, der uns links abwärts zur  Grillhütte der Dorfgemeinschaft führt. „Blau-weiß“ steigt jetzt als schmaler Pfad von der Hütte zu einem Feldweg am Waldrand auf. Hier schwenken wir nach rechts und folgen dem Weg durch den Wald bis zur nächsten Verzweigung an einer alten Buche. Ein Wegweiser und die Wegzeichen begleiten uns zunächst zu einem Feldrandweg, der aber bald zu einem schmalen „Trampelpfad“ wird und schnell zum Kopfstein führt. Nach der Rast geht es auf bekanntem Pfad zurück zur alten Buche und von dort links haltend durch den Wald wieder zum Dorfrand. Hier schwenken wir  links, halten uns an der zur nächsten Wegkreuzung rechts und haben bald das Biotop „Fasanerie“ erreicht. Uns weiter rechts haltend folgen wir dem Weg am Bachlauf des Kohliborns und erreichen wieder das Wegekreuz vor Hachenhausen. Auf bekanntem Weg finden wir jetzt schnell zurück zum Ausgangspunkt dieser abwechslungsreichen Wanderung.

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Anreise & Parken

Neben der Informationstafel am Start ist kostenloses Parken möglich

Tipp des Autors

Wer mag, kann am Kopfstein am Feldrand zum gegenüberliegenden Waldrand aufsteigen und die außergewöhnliche Aussicht genießen. Wer die Karte benutzt, kann von hier einen sehr schönen alternativen Rückweg an den Waldrändern finden. Am südlichen Waldrand ist zwar kein Weg eingezeichnet, aber man kann dort gut laufen.

Karte

Rad- und Wanderkarte Bad Gandersheim 1: 25 000

erhältlich in der Touristinformation der Stadt Bad Gandersheim

Preis: 3,50 €

In der Nähe

Anfahrt

Zum Kopfstein an der Landesgrenze
37581 Bad Gandersheim