Rundtour mit Blick auf Harz und Heberbörde

GPX

PDF

22,18 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Radfahren
  • 1:40 h
  • 22,18 km
  • 200 m
  • 200 m
  • 126 m
  • 261 m
  • 135 m
  • Start: Verschiedene Startpunkte möglich. Startpunkt Nr. 1 in der Gandersheimer Innenstadt, Parkplatz Stiftsfreiheit
  • Ziel: Rundtour mit der Möglichkeit auch andere Ein- und Ausstiegspunkte zu nutzen.
Die Tour verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Feld -und Waldwegen und auf Nebenstraßen. Sie bietet Ihnen viele schöne Aussichten auf die Heberbörde und auf das Harzvorland.

Reizvoll sind die schöne Natur sowie die Gelegenheit bei einer Pause auch die Kultur und Geschichte der Stadt und einiger Ortsteile kennen zu lernen.

Bereits am Startpunkt Nr. 1 haben Sie die Gelegenheit Gandersheimer Geschichte zu erleben, z.B. bei einem Spaziergang durch die Altstadt, als Gast im Städtischen Museum oder bei einem Besuch der romanischen  Stiftskirche mit der Ausstellung „Schätze neu entdecken“.

Ein weiteres Highlight auf der Tour erwartet Sie im Kloster und Sommerschloss Brunshausen. Hier befindet sich der Gründungsort des Stiftes Gandersheim und in der ehemaligen Klosterkirsche und dem Sommerschloss die beiden Ausstellungen des Museums Portal zur Geschichte.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Start ist in der Innenstadt vor der Stiftskirche, dem Wahrzeichen Bad Gandersheims. Stadtauswärts in östlicher Richtung die Bismarckstraße entlang, überqueren wir die Ampelkreuzung und biegen nach ca. 200 m rechts nach Wrescherode ab. Auf der Straße geht es bis zur Domäne Schachtenbeck, vor der wir rechts abbiegen. Die Straße, die in einen Feldweg übergeht, bis zum Wald und dann nach links. Es geht nun am Äbtissinberg (Höhe 274 m) am Waldrand entlang und nach 1,2 km links ab. Von dort kommen wir auf die Landstraße nach Ellierode. Wir fahren die Straße hinauf und biegen dann links nach Harriehausen ab. Unter der Bahnstrecke durch bis zur Hauptstraße fahren, dann rechts und nach ca. 100 m links Richtung Hachenhausen. Hinter der Brücke rechts abbiegen bis zum Sportplatz. Hinter dem Sportplatz biegen wir links ab. Unser nächstes Ziel ist Hachenhausen. Wir fahren links durch den Ort bis zur Hauptstraße, dann nach rechts bis zur Bundesstraße 64, dort wieder rechts auf den Radweg nach Dannhausen. Am Ortseingang verlassen wir den Radweg, fahren durch den Ort und dann links zum Heber hinauf (Steigung! 20 %). Nach ca. 1,2 km biegen wir links ab. Auf diesem Weg bietet sich ein herrliches Panorama. An der nächsten Abzweigung nach rechts und nach ca. 1,4 km wieder rechts ab. Vor uns liegt jetzt Wolperode. Wir durchqueren den Ort und fahren in westlicher Richtung über eine Serpentinenstrecke (Gefälle!) zur Landstraße nach Bad Gandersheim. Wir biegen links ab und sehen auf der rechten Seite das Kloster Brunshausen.


Auf dem angrenzenden Skulpturenweg geht es dann wieder zurück in Richtung Stadtzentrum.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Anreise & Parken

Bad Gandersheim liegt im Harz an der A7 zwischen Hannover und Göttingen


Anfahrt mit dem Auto


Von Süden: A7 Richtung Hannover, Ausfahrt 68 Echte, Richtung B445 Bad Gandersheim/Kreiensen. Von Norden: A7 Richtung Kassel, Ausfahrt 67 Seesen/Harz, Richtung Seesen/Osterode/Bad Gandersheim.

Parkplätzte stehen im Zentrum der Stadt auf der Stiftsfreiheit und dem Domänenhof (kostenpflichtig) sowie in der Marienstraße (kostenlos) zur Verfügung. Die Rundtour kann auch in Brunshausen gestartet werden. Dort stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Von Hannover: Metronom bis nach Kreiensen. Umsteigen in die Regionalbahn nach Bad Harzburg. Von Göttingen: Metronom bis nach Kreiensen. Umsteigen in die Regionalbahn nach Bad Harzburg.

Weitere Infos / Links

Stadt Bad Gandersheim
Touristinformation
Stiftsfreiheit 12
37581 Bad Gandersheim
Telefon  05382/ 73-700
Fax  05382/73-770
tourist@bad-gandersheim.de
www.bad-gandersheim.de

Autor:in

Stadt Bad Gandersheim, Touristinformation

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Tipp des Autors

Für eine Einkehr bieten sich besonders die Gastronomie in Wolperode -  mit Produkten aus eigener Fertigung - und die Cafés in Brunshausen mit ihren selbstgebackenen Torten und Kuchen an.


Nicht versäumen sollten sie die alljährlich im Sommer stattfindenden Gandersheimer Domfestspiele vor der besonderen Kulisse des Westportals der Stiftskirche.

Sicherheitshinweise

Die Route beinhaltet eine größere Steigungsstrecke (ca. 20 %) von Dannhausen Richtung Heber.

In der Nähe

Anfahrt

Rundtour mit Blick auf Harz und Heberbörde
37581 Bad Gandersheim