„Es ist mir immer wieder eine Freude, meine Arbeiten anderen Menschen zu zeigen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Kunst will Resonanz.“
Geboren ist Thomas Schmalz 1956 in Tübingen. Nach Lehr- und Gesellenzeit in einer Antiquitätentischlerei legte er 1988 die Tischlermeisterprüfung ab.
1994 erfolgte der Umzug in den Bad Gandersheimer Ortsteil Gehrenrode.
Dort wurden Wohnung und Werkstatt ausgebaut und eigene Ausstellungsräume entstanden. Neben der Kunsttischlerei und dem Antiquitäten- Handel entwickelte Thomas Schmalz Skulpturen in Holz wie das beeindruckende Werk „wounded nature“.
Seit 2004 reizte Thomas Schmalz das archaische Material Stein mit seinem großen Widerstand. Im Laufe der Jahre entstanden zahlreiche freie Arbeiten aus Marmor und Travertin. Ab 2008 arbeitete Thomas Schmalz vermehrt mit Hartgestein wie Diabas und Granit, aus dem auch die Skulpturengruppe „Together“ auf dem Kurpark- Gelände in Bad Gandersheim besteht.
Mit der Gestischen Fotografie und abstrakten Malerei zeigt Thomas Schmalz in den letzten Jahren einen neuen Zugang zu seiner Kunst an.
In den Ausstellungsräumen Gehrenrode können die Fotografien, Gemälde und Skulpturen vielfältig angeschaut werden. Die Werke gehen dort einen spannenden Dialog ein mit den historischen Stücken des Antiquitäten- Handels.
Abstrakte Moderne trifft auf antike Möbel und Gemälde und es bildet sich ein einzigartiges Miteinander, welches Thomas Schmalz seinen Gästen sehr gerne im Original präsentiert und erläutert.
Geboren ist Thomas Schmalz 1956 in Tübingen. Nach Lehr- und Gesellenzeit in einer Antiquitätentischlerei legte er 1988 die Tischlermeisterprüfung ab.
1994 erfolgte der Umzug in den Bad Gandersheimer Ortsteil Gehrenrode.
Dort wurden Wohnung und Werkstatt ausgebaut und eigene Ausstellungsräume entstanden. Neben der Kunsttischlerei und dem Antiquitäten- Handel entwickelte Thomas Schmalz Skulpturen in Holz wie das beeindruckende Werk „wounded nature“.
Seit 2004 reizte Thomas Schmalz das archaische Material Stein mit seinem großen Widerstand. Im Laufe der Jahre entstanden zahlreiche freie Arbeiten aus Marmor und Travertin. Ab 2008 arbeitete Thomas Schmalz vermehrt mit Hartgestein wie Diabas und Granit, aus dem auch die Skulpturengruppe „Together“ auf dem Kurpark- Gelände in Bad Gandersheim besteht.
Mit der Gestischen Fotografie und abstrakten Malerei zeigt Thomas Schmalz in den letzten Jahren einen neuen Zugang zu seiner Kunst an.
In den Ausstellungsräumen Gehrenrode können die Fotografien, Gemälde und Skulpturen vielfältig angeschaut werden. Die Werke gehen dort einen spannenden Dialog ein mit den historischen Stücken des Antiquitäten- Handels.
Abstrakte Moderne trifft auf antike Möbel und Gemälde und es bildet sich ein einzigartiges Miteinander, welches Thomas Schmalz seinen Gästen sehr gerne im Original präsentiert und erläutert.
Gut zu wissen
Lizenz (Stammdaten)
Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH
In der Nähe