Künstlerin Dietlind Petzold

Kunst
Die Kunst führt Dietlind Petzold von Hamburg nach Italien, wo sie über 30 Jahre lang lebt und vorwiegend in Marmor arbeitet:
Themen sind z.B. das Gilgameschepos, die Philosophie Schopenhauers und „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Marquéz. In den 90er Jahren lockt sie die innere Kraft des Marmors hervor, um sie im drängenden Sich-öffnen sichtbar zu machen.
Zur Jahrtausendwende fragt sie nach dem Menschenbild der Zeit und erarbeitet den umfangreichen Skulpturenzyklus „Über die Schwelle“, der in einer großen Wanderausstellung von Italien nach Deutschland gezeigt wird.
Daraus entwickelt sich 2001 das Thema „Fenster“ für eine Ausstellung im Europaparlament in Brüssel.
Auf zwei intensiven Studienreisen in die Atacama Wüste entdeckt  Dietlind Petzold unter dem grandiosen Sternenhimmel  die Astronomie, den Kosmos für sich.
Aus der Perspektive des Kosmos werden der Mensch und seine Befindlichkeiten mikroskopisch klein, und es gilt, aus einer neu gewonnenen Philosophie heraus, in der alle Materie verdichtete Energie ist, eine adäquate Kunst zu entwickeln.
Es entsteht sowohl auf der Leinwand als auch in der Skulptur der  „cosmo immaginario“.
 
Dietlind Petzolds Arbeiten sind durch viele Messen und Ausstellungen im In- und Ausland bekannt geworden. Sie gewann Wettbewerbe und wurde zur Biennale für Skulptur nach Padua eingeladen.
Ihre Werke befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland und im Ausland.
 
Seit 2013 lebt die Künstlerin in Heckenbeck und zeigt dort in ihrem Studio Amaranta einen Querschnitt durch ihr 50jähriges künstlerisches Schaffen. Nach Vereinbarung empfängt Sie Interessierte, um ihnen Skulpturen (in Bronze, Marmor, Edelstahl und Holz), sowie Bilder auf Leinwand und Aquarelle zu zeigen.

Gut zu wissen

Lizenz (Stammdaten)

Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Künstlerin Dietlind Petzold
Kreuzstraße 7
37581 Bad Gandersheim - Heckenbeck