Am Vormittag werden wir gemeinsam mit den Kindern auf die große Weltkarte schauen, spielerisch darüber nachdenken, wo die Menschen leben und das globale Dorf in seiner Vielfalt erkunden. Dabei entdecken wir, dass für alle genug zum Leben da ist und worauf Armut und Reichtum gründen.
Am Nachmittag reflektieren wir mittels einer Weltspielplane den Zustand der Erde, der Bevölkerungsverteilung und der ökonomischer Verteilung, ergänzt durch das Konzept des Weltackers. Wir beschäftigen uns mit den „Big Points“ (Maßnahmen, die einen besonders großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck einer Person haben) und der Donut Ökonomie von Kate Raworth . All das geschieht spielerisch und interaktiv.
In der Mittagspause gibt es interkulturelle Snacks für alle Teilnehmenden.
Die Veranstaltung findet statt i9m Rahmen der interkulturellen Woche des Landkreises Northeim.
Am Nachmittag reflektieren wir mittels einer Weltspielplane den Zustand der Erde, der Bevölkerungsverteilung und der ökonomischer Verteilung, ergänzt durch das Konzept des Weltackers. Wir beschäftigen uns mit den „Big Points“ (Maßnahmen, die einen besonders großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck einer Person haben) und der Donut Ökonomie von Kate Raworth . All das geschieht spielerisch und interaktiv.
In der Mittagspause gibt es interkulturelle Snacks für alle Teilnehmenden.
Die Veranstaltung findet statt i9m Rahmen der interkulturellen Woche des Landkreises Northeim.
Terminübersicht
In der Nähe